Personae der Scivias
![]() Die Progrome der Vergangenheit, besonders im Zuge der Kreuzzüge, hat seine Familie unter dem Schutz des Bischofs überstanden. Auf einigen Handelsreisen zu seinen spanischen Familienmitgliedern lernte er Hagen vom Dreibannstein kennen. Die überraschend aufgeschlossene Art des jungen Adeligen machte ihn neugierig. Wie sich herausstellte, hatte Hagen gute Kontakte zum Grafen des Hauses Blois in der Champagne, welcher zudem noch König von Navarra war. Alsbald waren diverse jüdische Angestellte in Pamplona in Brot und Würden. Die Verwaltung, nach französischem Vorbild gestaltet und mit jüdischem Geschäftssinn besetzt, wurde zur Freude Theobald IV., König von Navarra, sehr effizient. ![]() Bei aller Freundschaft, die zwischen den Beiden herrscht, sollte es der Graf etwa auf Köln oder das Bistum abgesehen haben? ![]() ![]() |